Universität Innsbruck

Datenschutzerklärung

Stand 06_22

Der Förderkreis 1669 der Universität Innsbruck verwendet die bei Ihrer Beitrittserklärung/Anmeldung angegebenen sowie zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten (Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum; ggf. Matrikelnummer) zur Aufnahme und Verwaltung im Förderkreis und um Sie über entsprechende Veranstaltungen und Neuigkeiten im Zusammenhang mit dem Förderkreis - und der Universität - zu informieren.

Die von Ihnen persönlich bereitgestellten Daten (Logos, Texte, Statements, Porträt- und andere Fotos) verwenden wir zur Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Vorstellung im Jahresbericht und bei der jährlichen Geburtstagsfeier; Darstellung auf der Website, persönliche Portraits in unseren Berichten und anderen Druck- und sozialen Online-Medien, etc.) und für die Zusendung von Geburtstagsgrüßen.

Foto und Videoaufnahmen

Im Rahmen von Veranstaltung können zum Zwecke der Dokumentation Fotos und Videos angefertigt werden. Es geht uns dabei in erster Linie um die Dokumentation der Veranstaltung, einzelne Personen zu identifizieren ist kein vordergründiges Ziel. Zu Zwecken der Dokumentation werden die angefertigten Fotos/Videos gegebenenfalls auch im Internet - insbesondere auf unsere Homepage, Youtube, Facebook etc. veröffentlicht werden.

Informationen über Folgeveranstaltungen

Die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung zu Veranstaltungen oder Newslettern angegeben Daten (email, Adresse, Ortsdaten) werden dazu verarbeitet, um Sie über Aktivitäten, Veranstaltungen und Informationen und Ankündigungen im Zusammenhang mit den jeweiligen Angeboten der Universität Innsbruck zu informieren. Allfällige auf freiwilliger Basis angegebenen, zusätzlichen Daten (wie z.B. Adress- und Ortsdaten) werden ausschließlich anonymisiert zu statistischen Zwecken genutzt.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bietet die Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen Unterstützungserklärung oder Spendenzusage sowie die von Ihnen erteilte Zustimmung über die Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Fotos und Beschreibungen für unsere Öffentlichkeitsarbeit.

Die Daten aus Foto- und Videoaufnahmen bei Veranstaltungen, sprich sowohl die Anfertigung als auch die Veröffentlichung der Fotos/Videos, basiert auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse, die Veranstaltung zu dokumentieren. Nicht zuletzt aufgrund der Öffentlichkeitswirksamkeit der Universität Innsbruck ist es für uns notwendig unsere Aktivitäten zu dokumentieren. Es besteht für Sie grundsätzlich keine Verpflichtung sich fotografieren bzw. aufnehmen zu lassen. Sollten Sie mit der Aufnahme bzw. Veröffentlichung nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte gleich den FotografInnen mit oder kontaktieren Sie uns.

Sofern die Daten nicht bei Ihnen selbst erhoben wurden, stammen die Daten aus dem Netzwerk des Förderkreises.

Die über Sie verfügbaren Daten werden an nachstehende EmpfängerInnen außerhalb der Universität Innsbruck weitergeleitet:

  • Grafik- oder Kommunikationsagenturen/Druckereien/Verlage im Zuge der Erstellung von Publikationen, Zeitungsbeilagen oder Schaltungen
  • VeranstaltungsorganisatorInnen im Zuge von Veranstaltungen
  • Plattformen für unsere Kanäle in den sozialen und Druckmedien

Speicherdauer

Die Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich bzw. im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist, ferner für Beweiszwecke zur Wahrung unserer Ansprüche.

Fotos/Videos werden solange gespeichert, solange sie für den Zweck notwendig sind. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dagegensprechen, werden diese nach Zweckerfüllung von uns gelöscht.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf sowie Widerspruch zu. Bei Fragen in diesem Zusammenhang stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen. So können wir Ihre Bedenken behandeln. Letztlich haben Sie die Möglichkeit, sich über eine Ihrer Auffassung nach unzulässige Datenverarbeitung bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Web: www.dsb.gv.at. zu beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten

Förderkreis 1669
Universität Innsbruck
Innrain 52 - 6020 Innsbruck

Koordinatorin Mag.a Ulrike Rubner
Telefon: +43 512 507 38555
E-Mail: ulrike.rubner@uibk.ac.at

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:
Firma: x-tention
Römerstraße 80a, 4600 Wels
Telefon: +43 (0)7242 2155 65065
E-Mail: datenschutzbeauftragter@uibk.ac.at

Teile der Erklärung wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt durch 2018 /Rechtsanwalt Dr. Daniel Stanonik und KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH