Universität Innsbruck

Universitätskurs 
Waffenverlässlichkeit

Das Universitätsseminar – Waffenverlässlichkeit und Supervision richtet sich an Psychologinnen und Psychologen in Österreich, die sich nach den Vorschriften der 1. WaffV fachspezifisch fortbilden und an der jährlich vorgeschriebenen Supervision teilnehmen möchten.

Person sitzt auf einer Person und wird von jemandem befragt

Interessent*innenliste Organisatorische Details

Info

Abschluss
Teilnahmebestätigung der
Universität Innsbruck

Dauer/ECTS-AP
2 Tage

Start
in Bearbeitung

Kosten
Fortbildungsseminar: 190 EUR
Supervision: 150 EUR

Unterrichtssprache
Deutsch

Der richtige Kurs für mich?

Spielscheibe wo drei Pfeile drinnen stecken

Lernziele

  • Theorien und empirische Befunde zur Kriminalität.
  • Österreichische Strafvollzugspraxis.
  • Kriterien für Rückfälligkeit.
  • Supervision: Erhöhung der eigenen Sicherheit bei Begutachtung.
Lupe die auf vier Personen zeigt

Zielgruppe

Beim Innenministerium gelistete Psychologinnen und Psychologen in Österreich, die Gutachten für die Waffenverlässlichkeit erstellen dürfen.

Ordner mit verschiedenen Lesezeichen

Voraussetzungen

Am Seminar teilnehmen können ausschließlich Personen, die die Kriterien der Zielgruppe nachweislich erfüllen.

Mikado-Stäbchen

Kontakt

assoz. Prof. Mag. Dr. Arthur Drexler
Institut für Psychosoziale Intervention
und Kommunikationsforschung

Maximilianstraße 2
6020 Innsbruck

+43 512 507-44704 arthur.drexler@uibk.ac.at


assoz. Prof. Mag. Dr. Arthur Drexler
Institut für Unternehmens- und Steuerrecht

Fortbildung:

in Bearbeitung


Supervision:

assoz. Prof. Mag. Dr. Arthur Drexler
Universität Innsbruck

Termine

in Bearbeitung

Inhalt

Fortbildung:

in Bearbeitung


Supervision:

In der Supervision können eigene Fälle aus der Praxis und Fragen
zur Waffenverlässlichkeit behandelt werden.


Veranstaltungsort
Online.


Anmeldung

Eine Anmeldung ist aktuell nicht möglich.
Merken Sie sich gerne auf der Interessent*innenliste vor.

Allgemeine Informationen zur Kursanmeldung.

Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.