Forschungsschwerpunkt Alpiner Raum

http://www.uibk.ac.at/alpinerraum/

Leiter

Univ.-Prof. Dr. Stefan Mayr (Institut für Botanik)

Stellvertretender Leiter

PD Dipl.-Ing. Dr. Barbara Schneider-Muntau (Institut für Infrastruktur, AB Geotechnik und Tunnelbau)

Koordinator

Dr. Wolfgang Gurgiser (Institut für Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften)

Forschungsziele

Mit dem FSP Alpiner Raum hat die Universität Innsbruck - als einzige Universität in Österreich - einen ihrer zentralen Schwerpunktbereiche räumlich definiert. Mit dieser Schwerpunktsetzung wird die langjährige Tradition gebirgsbezogener Forschung an der Universität Innsbruck fortgeführt. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden in dieser Weise gebündelt und nach außen (noch) besser sichtbar gemacht.

Das Forschungsfeld der Mitwirkenden im FSP Alpiner Raum ist inhaltlich und methodisch weit gespannt, der Bezug zum Gebirgsraum jedoch von zentraler Bedeutung. Die Themen und Forschungsansätze reichen - der UIBK als Volluniversität entsprechend - von naturwissenschaftlichen und technischen, über sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen, bis hin zu kulturellen und sportwissenschaftlich-medizinischen Fragestellungen. Im FSP sind derzeit acht Forschungszentren mit Mitgliedern aus über 10 Fakultäten gebündelt.

Infolge der breiten Kompetenzfelder gelingt es, die mit Gebirgsräumen verbundenen Themenstellungen vielschichtig zu bearbeiten. Die gewonnenen Erkenntnisse sind für die Entwicklung von Lebens- und Naturräumen in Gebirgen weltweit relevant: So sind Gebirgsräume heute gerade durch Klimawandel und Globalisierung einem starken exogenen Druck und dadurch bedingten Veränderungsprozessen ausgesetzt, die sowohl den Naturraum als auch den Wirtschafts- und Kulturraum betreffen.

Der FSP Alpiner Raum baut auf disziplinärer Grundlagenforschung in den involvierten Forschungszentren auf und versucht in interdisziplinären Ansätzen innovative Lösungsvorschläge für eine nachhaltige Zukunft von Gebirgsräumen zu entwickeln. Zentrale Aufgabe ist auch die Vermittlung der gewonnenen Erkenntnisse an die Gesellschaft.

 Interview mit Hannelore Weck-Hannemann (Video)

Beteiligte Organisationseinheiten

Fakultät für Biologie

Fakultät für Betriebswirtschaft

Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften

Fakultät Soziale und Politische Wissenschaften

Fakultät für Technische Wissenschaften

Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft

Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik

Katholisch-Theologische Fakultät

Philosophisch-Historische Fakultät

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Beteiligte Forschungszentren/Doktoratskollegs

Weitere Partner

Nach oben scrollen