Forschungsschwerpunkt Scientific Computing

https://www.uibk.ac.at/scientific-computing/

Leiter

Univ. Prof. Mag. Dr. Alexander Ostermann (Institut für Mathematik)

Koordinator

Mag. Eduard Reiter (Forschungsschwerpunkt Scientific Computing)

Forschungsziele

Der Forschungsschwerpunkt Scientific Computing integriert alle Forschungsaktivitäten der Universität Innsbruck in den Bereichen Informationstechnologie (IT) und computerunterstützter Forschung. Der Einsatz von modernen Hoch- und Höchstleistungsrechnern ermöglicht die Simulation und Optimierung komplexer Prozesse, sowie die Analyse und Präsentation von Big Data, um immer komplexer werdende rechen- und datenintensive Probleme in den verschiedensten Bereichen wie beispielsweise Naturwissenschaften, Technische Wissenschaften und Life-Science lösen zu können.

Ziel des Forschungsschwerpunkts Scientific Computing ist es, die zwischen den unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten und -feldern bestehenden Synergien durch die Zusammenarbeit innerhalb der Universität Innsbruck, als auch mit verschiedenen anderen Universitäten und weiteren Institutionen in Österreich sowie weltweit zu nutzen. Erfolgreiche interdisziplinäre Forschung wird sowohl durch den Austausch von Wissen und Information, als auch durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und durch eine koordinierte Finanzierung, die dem Erhalt und dem Ausbau der nötigen Infrastruktur dient, und nicht zuletzt auch durch die Unterstützung von forschungsgeleiteter Lehre gefördert.

 Interview mit Leiter Alexander Ostermann (Video)

Beteiligte Forschungszentren/Doktoratskollegs

Beteiligte Organisationseinheiten

Fakultät für Architektur

Fakultät für Biologie

Fakultät für Chemie und Pharmazie

Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften

Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik 

Fakultät für Technische Wissenschaften

Philosophisch-Historische Fakultät

Philosophisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

PartnerInnen

  

Nach oben scrollen