Forschungsschwerpunkt Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte

http://www.uibk.ac.at/fsp-kultur/

Leiterin

Univ.-Prof. Dr. Silke Meyer (Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie)

Vorsitzender des Beirats

Mag. Dr. Eva Binder (Institut für Slawistik)

Forschungsziele 

Der Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ ist ein Verbund geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer, der sich mit unterschiedlichen Formen kultureller Kontakte auseinandersetzt. Unter ‚Kultur‘ verstehen wir ein dynamisches System zur Herstellung von Sinn und Bedeutung. Diese Dynamiken werden als Orte der Kreativität und der Entstehung von Neuem, aber auch der konflikthaften Zuspitzung, bis hin zu Krieg und Gewalt, untersucht.

Mobilität, Migration und Transfer stellen – so unsere Ausgangshypothese – nicht nur wesentliche Herausforderungen unserer Zeit dar, sondern sind grundlegende Erfahrungen aller Epochen. Diese Prozesse betreffen die Herausbildung von Gruppen, Gesellschaften, Religionen und Verhaltensformen, die Entstehung künstlerischer und literarischer Werke sowie Praktiken des alltäglichen Lebens. Wie alle kulturellen Phänomene sind sie historisch bedingt, daher vielschichtig und veränderbar. Sie spiegeln Machtverhältnisse und soziale Ungleichheiten, zugleich sind sie mit der Suche nach Orientierung und Ordnung verschränkt.

Wir verstehen unsere Forschung

  • als reflexiven Prozess, der sich nicht nur für Themen interessiert, sondern die Rolle des Wissens und der Wissenschaften darin mitbedenkt;
  • als Zusammenwirken verschiedener Fachdisziplinen, die alle ihre je eigenen Kompetenzen einbringen, jedoch voneinander lernen und aufeinander angewiesen sind;
  • als Beitrag zu gesellschaftlich relevanten Fragestellungen, im kritischen Dialog mit der Öffentlichkeit.

Gerade am Standort Innsbruck, gelegen in einem Grenzraum, am Schnittpunkt von Sprachen und Kulturen zwischen Süd und Nord, Ost und West, stellen sich Fragen kultureller Dynamik und Transformation in zwingender Weise.

 Interview mit Leiter Timo Heimerdinger (Video)

Beteiligte Institute

Fakultät für Bildungswissenschaften

Fakultät für LehrerInnenbildung 

Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften

Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik

Katholisch-Theologische Fakultät

 Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Philosophisch-Historische Fakultät

Beteiligte Forschungszentren/Doktoratskollegs

Nach oben scrollen