Rankings: International sichtbar

Internationale Hochschulrankings stellen der Universität Innsbruck regelmäßig ein gutes Zeugnis aus und beweisen, dass die Innsbrucker Universität trotz der zum Teil schwierigen Rahmenbedingungen eine aus dem europäischen Hochschulraum herausragende Forschungs- und Bildungseinrichtung ist.

Times Higher Education Ranking

Laut Hochschulranking von Times Higher Education (THE WUR) gehört die Universität Innsbruck im Rankingjahr 2022/23 zu den Top 23% der Universitäten weltweit und wurde auf den – nicht weiter aufgeschlüsselten – Plätzen 401-500 gereiht.

In der Teilauswertung „International Outlook“, die Internationalitätsparameter auf Ebene der MitarbeiterInnen, Studierenden und Zeitschriftenpublikationen einer Universität misst, belegt die Universität Innsbruck 2022/23 den weltweit 23. Platz.

Grundlage für das Ranking ist ein differenziertes Beurteilungssystem, in dem insbesondere Forschung, Lehre und der internationale Ruf der Universitäten bewertet werden. Besonders gut schneidet die Universität Innsbruck im Bereich des Forschungsimpacts ab, wie häufig also Forschungsarbeiten von anderen WissenschafterInnen zitiert werden. Dies bestätigt, dass die Arbeit der Innsbrucker Wissenschafterinnen und Wissenschafter in vielen Bereichen große internationale Beachtung findet.

In den von der Rankingagentur ausgegebenen Subject-Rankings ist die Universität Innsbruck in insgesamt acht Subjects vertreten: Arts & Humanities, Business & Economics, Computer Science, Education, Engineering & Technology, Life sciences, Physical sciences, Psychology.

Leiden Ranking

Das Leiden Ranking basiert ausschließlich auf bibliometrischen Analysen. Berücksichtigt werden die Zahl der Publikationen im Web of Science und die Zitierungen durch andere WissenschafterInnen. Einer der gebräuchlichsten Indikatoren (Mean Normalized Citation Score) berücksichtigt die Größe einer Universität, die Zitationskulturen unterschiedlicher Wissenschaftsbereiche, die Publikationsjahre und Publikationstypen. Lt. Rankingagentur gehört die Universität Innsbruck in diesem Indikator zu den Top 44% weltweit.

Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass die Universität Innsbruck bei den "Collaboration indicators" besonders gut abschneidet. Gemessen an der Anzahl jener Publikationen, die mit ausländischen PartnerInnen verfasst wurden, wird die Universität Innsbruck im Jahr 2022 weltweit auf Platz 22 gelistet und weist somit hinsichtlich der Vernetzungsstärke eine herausragende Position im weltweiten Ranking auf.

Academic Ranking of World Universities ("Shanghai-Ranking")

Im Academic Ranking of World Universities ("Shanghai-Ranking"), das sechs vor allem forschungsrelevante Indikatoren zur Reihung internationaler Universitäten heranzieht, konnte sich die Universität Innsbruck 2022 im Bereich der – nicht weiter aufgeschlüsselten – Plätze 301-400 und damit als drittbeste Universität Österreichs positionieren.

In den von der Rankingagentur ausgegebenen Subject-Ranking ist die Universität Innsbruck in allen fünf Fields (Natural Sciences, Engineering, Life Sciences, Medical Sciences und Social Sciences) und insgesamt 17 Subjects vertreten.

QS World University Ranking

Im QS World University Ranking, das  ähnlich dem THE Ranking auf umfassenden Kennzahlen zu Forschung, Lehre und institutionellen Voraussetzungen basiert, wurde die Universität Innsbruck in der 2023er Ausgabe des Rankings auf Platz 308 gerankt und gehört lt. Rankingagentur zu den Top 22% weltweit.

U-Multirank

U-Multirank ist ein multidimensionales Ranking mit knapp 40 Indikatoren aus den Bereichen Lehre, Forschung, Wissenstransfer, Internationalität und Regionalität. Das von der Europäischen Kommission finanzierte Ranking bewertet jeden einzelnen Indikationen nach einem Notensystem. Von der Errechnung eines Gesamtergebnisses wird abgesehen. Zu den Ergebnissen der Universität Innsbruck.

Nach oben scrollen