Doktoratskolleg Catholic Theology in a Globalised World

  https://www.uibk.ac.at/de/dk-catholic-theology-in-a-globalised-world/

Leiter

Univ.-Prof. Dr. Roman Anton Siebenrock (Institut für Systematische Theologie)

Stellvertretender Leiter

Univ.-Prof. Dr. Stefan Hofmann SJ (Institut für Systematische Theologie)

ReferentIn / Management

Univ.-Ass. Mag. Marisa Hanna Gasteiger (Institut für Systematische Theologie)

Doctoral-Student Representative

Kumar Hrudayaraj, Bala Kiran

Zielsetzung

Das Doktoratskolleg Catholic Theology in a Globalised World (DKTh) stellt maßgebliche Entwicklungen in Kirche und Weltgesellschaft ins Zentrum seiner Aufmerksamkeit, um zu einer Theologie beizutragen, die einer Kirche - die in vielen Herausforderungen und Konflikten steht -, dazu verhelfen möchte, ihre globale Verantwortung angemessener nach innen und nach außen wahrzunehmen. Als ältester und größter globaler Player wohl nicht nur der europäischen Geschichte kann die Katholische Kirche für eine Weltgesellschaft, die in einem ebenso radikalen Wandel wie in einer tiefen Krise steckt, einen hilfreichen und nachhaltigen Beitrag leisten.
Die traditionell hohe Internationalität der Doktorand*innen an der Innsbrucker Theologischen Fakultät legt eine solche Orientierung nahe. Neben dem Jesuitenkolleg ist vor allem das Canisianum zu nennen, in dem die Studierenden auch spirituell begleitet werden. In Kontinuität zu dieser Tradition möchte das DKTh auch dazu beitragen, den Anteil an qualifizierten Frauen aus aller Welt in Kirche und Gesellschaft zu erhöhen.  Diese Internationalität birgt vielfältige Erfahrungshintergründe aus sehr unterschiedlichen sozialen Schichten mit ihren Konflikten und Chancen aus potentiell allen Kulturen.
Diese Diversität und Pluralität der Studierenden repräsentieren die Situation der Katholischen Kirche nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Diese Kirche ist nach Karl Rahner in eine neue Epoche ihrer Geschichte eingetreten, in der sie Weltkirche werden soll, d.h. sie soll eine Glaubensgemeinschaft werden, die sich in vielen Kulturen und Kontexten wirklich inkulturiert und ihre "Katholizität" ökumenisch und interreligiös lebt. In dieser Diversität und Pluralität wird sie nachdrücklich danach befragt, wie sie innere Einheit in ausdrücklicher Vielfalt und solidarische Gemeinschaft mit allen Menschen tatsächlich lebt (LG 1; GS 1). In dieser Spannung ist das DKTh angesiedelt und wird die sich daraus ergebenden Fragen, Probleme und Konflikte aufgreifen, um zu einem Laboratorium für eine "Welt-Theologie" der Zukunft zu werden.

 

Faculty Members

Univ.-Prof. Dr. Georg Fischer SJ (Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie)

Univ.-Ass. Mag. Marisa Hanna Gasteiger (Institut für Systematische Theologie)

Ao. Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Guggenberger (Institut für Systematische Theologie)

Univ.-Prof. Dr. Stefan Hofmann SJ (Institut für Systematische Theologie)

Univ.-Prof. Dr. Christoph Jäger (Institut für Christliche Philosophie)

Priv.-Doz. Dr. Liborius Olaf Lumma (Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie)

Ao. Univ.-Prof. Dr. Josef Quitterer (Institut für Christliche Philosophie)

Univ.-Prof. Dr. Liborius Paul Repschinski SJ (Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie)

Ao. Univ.-Prof. Dr. Willibald Sandler (Institut für Systematische Theologie)

Univ.-Prof. Dr. Roman Anton Siebenrock (Institut für Systematische Theologie)

Ao. Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonach (Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie

assoz. Prof. Dr. Nikolaus Wandinger (Institut für Systematische Theologie)

 

Doctoral Research Members

Aneto, Emmanuel Onyinye

Baraza, Amos Odhiambo

Chapala, Subbaiah

D´Souza, Snehal Marcus

Gasteiger, Marisa Hanna

Kumar Hrudayaraj, Bala Kiran

Mair, Michael

Motché, Ehouman Kystone Frederic

Thomas, Anthony Raj

Tirkey, Seraphim Stanley

 

Alumni

Kurian, Simi


Nach oben scrollen