Doktoratskolleg Biointeractions from basics to application (BioApp)

  https://www.uibk.ac.at/dk-bioapp/

Leiterin

Univ.-Prof. Mag. Dr. Susanne Zeilinger-Migsich (Institut für Mikrobiologie)

Stellvertretende Leiter

Assoz. Prof. Mag. Dr. Michael Traugott (Institut für Ökologie)

Univ.-Prof. Dr. Heribert Insam (Institut für Mikrobiologie)

ReferentIn / Management

Mag. Dr. Sigrid Neuhauser (Institut für Mikrobiologie)

Zielsetzung

In der Umwelt agieren nicht singuläre Populationen, sondern es sind zumeist eng vernetzte Gemeinschaften von Organismen, die - oft in Abhängigkeit voneinander - eine zentrale Rolle im jeweiligen Habitat spielen. Diese Interaktionen finden endo- oder episymbiontisch statt, oder können auch antagonistischer Natur sein, wobei stets molekulare Signale und Übertragungsmechanismen beteiligt sind. Die Analyse derartiger Assoziationen spielt eine zunehmende Rolle in den gesamten Umwelt- und Biowissenschaften.

Das Doktoratskolleg Biointeractions - from basics to application (BioApp) hat es sich zum Ziel gesetzt, zur Aufklärung von Interaktionen verschiedener prokaryotischer und eukaryotischer Organismen untereinander, mit Pflanzen und Tieren, als auch mit ihrer abiotischen Umwelt (von der Art- bis zur Domänenebene) beizutragen. Diese Interaktionen sind zum Großteil noch wenig erforscht, obwohl sie für natürliche Ökosysteme extrem relevant sind, und auch maßgeblich biotechnologische Prozesse beeinflussen, von der Abwasserreinigung, Biogasproduktion und biologischen Altlastensanierung bis hin zur Agrobiotechnologie.

Eine zentrale Rolle spielen (Bio)Moleküle, die als Stoffwechsel-Zwischen- oder Endprodukte bzw. als Substrate wesentlich zur Biokommunikation zwischen Organismen und zu deren trophischen Beziehungen beitragen. Das Verständnis, wie diese Gemeinschaften funktionieren, wie sie zusammengesetzt sind und von welchen abiotischen Umweltbedingungen sie geformt werden, wie sie interagieren, bzw. welche Rolle jeder einzelne Organismus spielt, ist nicht nur von hohem wissenschaftlichen Interesse, sondern auch essentiell für deren biotechnologische Anwendungen.

Faculty Members

 

Ist Teil des: Forschungszentrum Umweltforschung und Biotechnologie

Logo Förderkreis 1669

 

 

 

 
 
 
 
 
Nach oben scrollen