Forschungszentrum Gesundheit und Prävention über die Lebensspanne

  https://www.fz-gesundheit.at

Leiterin

Univ.-Prof. Dr. Anna Buchheim (Institut für Psychologie)

Stellvertretende/r Leiter/in

Univ.-Prof. Dr. Jürgen Glaser (Institut für Psychologie)
Univ.-Prof. Dr. Martin Kopp (Institut für Sportwissenschaft)

Forschungsziele

Das Forschungszentrum (FZ) Gesundheit und Prävention über die Lebensspanne verbindet Fachbereiche am Institut für Psychologie und am Institut für Sportwissenschaft sowie affiliierte Kooperationspartner:innen an der Medizinischen Universität Innsbruck, die präventions- und gesundheitsrelevante Forschungsschwerpunkte beinhalten.

Als übergreifendes Modell des FZ Gesundheit und Prävention über die Lebensspanne wird ein biopsychosoziales Modell postuliert das gekennzeichnet ist durch einen interdisziplinären Forschungsansatz. Der kohärente theoretische Hintergrund ist geprägt durch gesundheits- und präventionsrelevante Foki zur Identifizierung von Resilienz- und potentiellen Risikofaktoren für die psychische und körperliche Gesundheit in allen Altersgruppen. 

Das verwendete Methodenspektrum ist breit und vielfältig: neben klassisch psychologisch-diagnostischen, quantitativen und qualitativen Ansätzen kommen neurowissenschaftliche, molekularbiologische, genetische, neurophysiologische und sportphysiologische Ansätze zur Anwendung. Allen Fachbereichen gemeinsam ist dabei die Erforschung von präventiven Maßnahmen, die psychische sowie körperliche Gesundheit sowie prosoziales Verhalten und menschengerechte Verhältnisse über die Lebensspanne ermöglichen.

Mit den Expertisen der verschiedenen Fachbereiche sollen nachhaltige Synergien gebildet werden, die zur internationalen Sichtbarkeit und Profilbildung der Fakultät verstärkt beitragen und die wissenschaftliche Zusammenarbeit innerhalb der LFU und mit der Medizinischen Universität Innsbruck stärken.

Beteiligte Organisationseinheiten

 

Nach oben scrollen