Forschungszentrum Innsbruck Decision Sciences (IDS)

  https://www.uibk.ac.at/ids/

Koordinator

Univ.-Prof. Dr. Michael Kirchler (Institut für Banken und Finanzen)

Stellvertretung

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Kerschbamer (Institut für Wirtschaftstheorie, -politik, und –geschichte)

Univ.-Prof. Dr. Ulrich Remus (Institut für Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Logistik)

Forschungsziele

Das Forschungszentrum Innsbruck Decision Sciences (IDS) beschäftigt sich mit der Erforschung menschlichen Verhaltens in ökonomisch relevanten Entscheidungssituationen, insbesondere auch im Kontext der Digitalisierung. Das Spektrum reicht dabei von alltäglichen Konsumentscheidungen, über grundlegende Fragen zu Präferenzen und individuelle Eigenschaften, die Entscheidungen leiten, bis hin zu Entscheidungen mit langfristigen Konsequenzen wie der Wahl der Altersvorsorge, finanzielle Anlageentscheidungen oder der Entscheidung zu einem nachhaltigen Lebensstil. Dabei wird ein besonderer Fokus auf den Einsatz von digitalen Technologien und ihrer Rolle bei der Unterstützung und Verbesserung der Entscheidungsfindung gelegt.

Die methodische Klammer des Forschungszentrums ist primär die experimentelle Wirtschaftsforschung, welche in engem Zusammenhang mit mathematisch-analytischer Modellbildung und der empirischen Analyse von Beobachtungsdaten und realen Entscheidungsproblemen steht. Innsbruck Decision Sciences bündelt die Forschungsexpertise im Bereich der experimentellen und verhaltensorientierten Wirtschaftsforschung und bildet eine universitätsweit einzigartige Anlaufstelle für Forschung im Bereich Decision Science. Innsbruck Decision Sciences ist Teil des Forschungsschwerpunkts „Economy, Politics & Society (EPoS)“.

Beteiligte Organisationseinheiten

Fakultät für Betriebswirtschaft

Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik

 

Ist Teil des: Forschungsschwerpunkt EPoS Wirtschaft, Politik & Gesellschaft

IDS_wordcloud

Nach oben scrollen