Forschungszentrum Innovative Baustoffe,
Bauverfahren und Konstruktion

Leiter

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix (Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften)

Forschungsziele

Das Forschungszentrum „Innovative Baustoffe, Bauverfahren und Konstruktionen“ bündelt die Kompetenzen im Bereich der Ingenieurwissenschaften, die notwendig sind um neue Bauarten, Bauverfahren und Konstruktionen zu entwickeln. Die Bildung des Forschungszentrums gründet auf der Erkenntnis, dass nennenswerte Weiterentwicklungen nur durch die Bündelung der Vorteile unterschiedlicher Baustoffe in gemeinsamen Konstruktionen und in der Zusammenarbeit zwischen Materialtechnologie, den konstruktiven Fächern Betonbau, Holzbau und Metallbau sowie unter Berücksichtigung der baubetrieblichen Anforderungen erzielt werden können. Ein weiterer wesentlicher Aspekt, nämlich die Nachhaltigkeit unserer Konstruktionen, wird durch die Berücksichtigung der bauphysikalischen Anforderungen sowie durch die Anforderungen des effizienten Einsatzes von Energie berücksichtigt. In diesen Bereich fällt auch die vermehrte Beschäftigung mit sog. Life – cycle – Analysen (LCC), die den kompletten Lebenszyklus von Konstruktionen betrachten und in der Regel nur fächerübergreifend zu belastbaren Ergebnissen führen. Konkret wird im Forschungszentrum an folgenden Themen gearbeitet:

  • Entwicklung von bruchmechanischen Modellen zur wirklichkeitsnahen Beschreibung des Materialverhaltens sowie der zeit- und lastabhängigen Festigkeiten.
  • Entwicklung numerischer Verfahren zur Bestimmung der Betriebsfertigkeit
  • Entwicklung von innovativen Konstruktionen bestehend aus Verbundbaustoffen unter Aspekten der Nachhaltigkeit (Holz-Beton-Verbund)
  • Anwendung von Recyclingbaustoffen in konstruktiven Bauteilen
  • Entwicklung von Verstärkungsmethoden für Bestandskonstruktionen
  • Kombination aus experimenteller und theoretischer Forschung
  • Nano-Materialien verändern die Eigenschaften vieler Stoffe. Dazu müssen diese Nano-Materialien dauerhaft auf bzw. in die zu verändernden Stoffe gebracht werden.

Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass Mitglieder des Forschungszentrums inzwischen auch fakultätsübergreifend mit anderen Forschern kooperieren. Beispielsweise zu nennen sind hier z.B. Forschungsvorhaben mit Vertretern der Fakultät für Architektur oder dem Research Institute for Textile Chemistry and Textile Physics der Universität Innsbruck. Diese Kooperationen sind sehr befruchtend und sollen künftig weiter ausgebaut werden.

 Interview mit Leiter Jürgen Feix (Video)

Beteiligte Organisationseinheiten

Nach oben scrollen