Forschungszentrum Social Theory

  https://www.uibk.ac.at/socialtheory/

Leiter

assoz. Prof. Dr. Frank Welz (Institut für Soziologie)

Stellvertretender Leiter

assoz. Prof. Dr. Ulrich Metschl (Institut für Philosophie)

Forschungsziele

„Eine .. in eine Vielheit von Einzelstudien zersplitterte, zusammenhanglose Wissenschaft bildet kein solidarisches Ganzes mehr.“ (Émile Durkheim)

Ziel des FZ Social Theory ist es, die Theoriearbeit selbst in den Mittelpunkt der Zusammenarbeit zu stellen und die metatheoretische, epistemologische Reflexion und Diskussion unter den Mitgliedern zu fördern.

Traditionen der epistemischen Reflexion und theoretische Grundlagenforschung werden in jedem Fachgebiet kultiviert, aber es ist ein besonderes Anliegen der Sozial- und Geisteswissenschaften, dass sie ihre theoretischen Grundlagen immer wieder aufs Neue lehren, befragen, einsetzen und weiterentwickeln und multiparadigmatisch arbeiten. Das FZ Social Theory blickt auf die Gesamtheit sozialwissenschaftlicher Theorien und beschäftigt sich mit diesen aus historisch-wissenssoziologischer, erkenntnistheoretischer und sozialphilosophischer Perspektive. Es fördert den offenen Austausch zwischen theoretischen Schulen und Ansätzen.

Forscher:innen im FZ Social Theory pflegen einen interdisziplinären Dialog über die Relevanz, Deutung und die konkreten Auswirkungen sozialer und gesellschaftlicher Befunde und beschäftigen sich mit der Frage, vor welchen gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen wir uns mit sozialwissenschaftlichen Theorien beschäftigen und welchen Beitrag diese zum Verständnis bzw. zur Lösung dieser Herausforderungen leisten können (z.B. soziale Ungleichheit und Konflikte, Finanzkrise, Migration, Klimawandel, religiöser Fundamentalismus, Populismus).

Beteiligte Organisationseinheiten

 

 Ist Teil des: Forschungsschwerpunkt EPoS Wirtschaft, Politik & Gesellschaft

Nach oben scrollen