Pflanzen im Alpengarten Patscherkofel

Alpengarten Patscherkofel

Der Alpengarten Patscherkofel ist eine wichtige Außenstation für die Forschung im Alpinen Raum und ebenfalls für Interessierte zu besuchen.

Der Alpengarten Patscherkofel ist der höchstgelegenste Botanische Garten Österreichs und seit 1930 im Besitz der Universität Innsbruck. Die günstige Lage direkt an der Waldgrenze ermöglicht es, natürlich vorkommende Pflanzengemeinschaften wie Zwergstrauchheide, Hochwald, und Hochstaudenflur dem interessierten Besucher anhand eines beschilderten Rundwanderweges näherzubringen und ihn damit zum Nachdenken anzuregen. Nur das Verständnis um das sensible Gleichgewicht dieser durch die Erschließung des Hochgebirges stark bedrohten Lebensräume kann helfen sie zu schützen und zu bewahren.

Durch die Errichtung einer modern ausgestatteten Forschungsstation innerhalb des Gartens wurde es der Wissenschaft ermöglicht, ganzjährig verschiedenste Untersuchungen direkt vor Ort durchzuführen.

 

Kontaktadresse

Alpengarten Patscherkofel
Institut für Botanik
Universität Innsbruck
Sternwartestraße 15
6020 Innsbruck

Alpengarten Patscherkofel


Ansprechpersonen

Der Alpengarten ist ein Teil des Botanischen Garten der Universität Innsbruck und wird von dort aus betreut.

ADir. Peter Daniel Schlorhaufer (Leiter des Alpengartens)

T: +43 512 507 51170
F: +43 512 507-51199
E: Peter.Schlorhaufer@uibk.ac.at 


Nach oben scrollen