Universität Innsbruck

 

  •  ist eine 1669 gegründete Volluniversität, gegliedert in 16 Fakultäten und 80 Institute, bietet über 120 Studienprogramme (Bachelor, Master, PhD) an
  •  hat 4 innerstädtische Campi und 7 Außenstellen – von Obergurgl bis Mondsee
  •  erlaubt Interdisziplinarität durch direkten Kontakt der Fachbereiche und Forschungsschwerpunkte an den verschiedenen Standorten

  •  ermöglicht direkte, flexible Kommunikation zwischen Professoren und Studierenden
  •  teilt das Studienjahr in Winter-Semester (Anfang Oktober - Anfang Februar) und Sommer-Semester (Anfang März - Anfang Juli)

 

Studienalltag an der Universität Innsbruck


Die Universität Innsbruck bietet zahlreiche Möglichkeiten, Wissen auch neben dem Studium zu vertiefen und über das eigene Fach hinaus zu erweitern. Außerdem gibt es verschiedene Angebote zur Freizeitgestaltung und Karriereplanung sowie eine aktive Studierendenvertretung.


Universitäts-und Landesbibliothek Tirol

In der ganztags geöffneten Universitäts-und Landesbibliothek Tirol (ULBT) finden sich nicht nur allgemeine und fachspezifische Literatur, sondern auch Lern- und Computerarbeitsplätze. Studierende haben Zugang zu allen 7 großen Bibliotheksstandorten sowie zur kostenlosen Zeitschriftendatenbank. Der Bestand von über 6 Millionen Medien ist bequem online zu finden.

 

Veranstaltungskalender der Universitäten

Im Veranstaltungskalender sind die beinahe täglich stattfindenden öffentlichen Gastvorträge, Diskussionen, Ringvorlesungen und kulturellen Events eingetragen.

 

Sprachenzentrum 

Am Sprachenzentrum werden nicht nur semestral Kurse in Deutsch als Fremdsprache, sondern in den Sommermonaten auch Deutschintensivkurse angeboten. Zudem bietet das Sprachenzentrum günstige Kurse in über 20 Sprachen an. Um Sprachkenntnisse zusätzlich zu verbessern, steht eine Sprachlernpartnerschaftsbörse zur Verfügung, die InteressentInnen mit MuttersprachlerInnen vernetzt.

 

Career-Service

Das Career-Service ist ein erster Ansprechpartner bei Fragen zu Bewerbungen nach dem Studium, für Informationen zu Jobmessen und veranstaltet Vorträge zum Berufseinstieg.

 

Wellbeing / Wohlbefinden

Studierende haben an 9 verschiedenen Universitätsstandorten die Möglichkeit, für nur 4-8 € pro Menü in einer der Mensen Mittag zu essen. Das Angebot variiert und wird durch ein Frühstück an einigen Standorten ergänzt.

 

Universitätssportinstitut

Am Universitätssportinstitut (USI) stehen Studierenden gegen eine Gebühr (ab 15 €) jährlich fast 1.000 Sportkurse – von Bergsport über Trampolinspringen bis zum Kadertraining für Fußball – zur Verfügung. Nach vorheriger Anmeldung können unter anderem Volleyball- und Tennisplätze genutzt werden.

 

Unichor / Uniorchester

Seit vielen Jahren sind das Universitätsorchester und der Universitätschor fixer Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens der Uni Innsbruck. Studierende und Lehrende aller Disziplinen erfreuen sich am gemeinsamen Musizieren und vertreten die Universität bei allerlei kulturellen und festlichen Anlässen.  

 

Psychologische Beratungsstelle

Das kostenlose Service der Psychologischen Beratungsstelle umfasst alles von der Studienwahlberatung und Hilfe bei Prüfungsangst über Gruppentreffen für Studierende, die ihre Abschlussarbeit schreiben, bis hin zu persönlichen Einzelgesprächen mit PsychologInnen. Auf Anfrage steht ein Teil des Angebots in englischer Sprache zur Verfügung.

 

Büro der Behindertenbeauftragten

Studierenden mit besonderen Bedürfnissen steht das Büro der Behindertenbeauftragten der Universität zur Seite. Sie erhalten Unterstützung bei der Anpassung der Prüfungsmodalitäten, spezielle Lernunterlagen und individuelle Beratung zu allen Fragen, die das Studium betreffen.

 

Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität Innsbruck

Alle inskribierten Studierenden sind automatisch Mitglieder der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH), die eine Job- und Wohnungsbörse betreibt und sie hilft auch bei Mietrechtsfragen und unterstützt unter anderem mit Tutorien zum Studienbeginn. 


Nach oben scrollen