Warum an der Universität Innsbruck studieren?


Ansicht Innsbruck von der Nordkette

 Lernen und Forschen im Herzen der Alpen

Innsbruck, die Landeshauptstadt Tirols, bietet dank der geographischen Lage eine besondere Mischung aus urbanem Flair und beeindruckender Naturkulisse. Inmitten der Alpen gelegen, hält die Stadt für Einwohner*innen, wovon rund ein Viertel Studierende sind, ein atemberaubendes Panorama und ein großes Kultur- und Freizeitangebot bereit.

 

 

Die Wege sind kurz   

Die verschiedenen Standorte der Universität Innsbruck befinden sich über die ganze Stadt verteilt. Dennoch: Die Wege sind kurz – in Innsbruck ist fast alles in 20 Minuten zu Fuß oder in 10 Minuten mit dem Fahrrad zu erreichen. Auch zu den umliegenden Almen, Seen oder Skigebieten ist es meist nur ein Katzensprung.


  

 

 

Die volle Auswahl

Studierende an der Universität Innsbruck haben alle Möglichkeiten: Mehr als 170 verschiedene Studienmöglichkeiten und Weiterbildungsprogramme aus den unterschiedlichsten Fachbereichen wie Technik, Theologie, Geistes-, Natur-, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften stehen zur Auswahl.

                 

 

 

Studierende am Campus

Kompetenzen erweitern und Wissen ergänzen

Durch Ergänzungen und Erweiterungen haben Studierende der Universität Innsbruck die Möglichkeit, die in einem Studium erworbenen Kompetenzen zu vertiefen. So fördert das neu gegründete Digital Science Center (DiSC) durch ein Angebot, das von
Studierenden zahlreicher Fachrichtungen genutzt werden kann, digitale Kompetenzen und setzt somit einen Schwerpunkt in einem wichtigen Zukunftsthema.


 

Regional verankert, weltweit vernetzt

Mit einem Anteil von rund 40 Prozent internationaler Studierender sind Lernen und Forschen in einem globalen Umfeld garantiert. Knapp 500 Kooperationsabkommen mit einzelnen Instituten oder Universitäten in 50 Ländern ermöglichen Studierenden der Universität Innsbruck, ihr Wissen auch im Ausland zu erweitern und dort sprachliche sowie soziale Kompetenzen zu stärken.

Studierende im Gespräch

 




  

Mit den Besten forschen

Ein Studium an der Universität Innsbruck ist mehr als reine Theorie. Studierende lernen bei uns in allen Disziplinen von Wissenschaftler*innen, die mitten im Forschungsprozess stehen. Dadurch erhalten sie Wissen nicht nur aus erster Hand, sondern haben in vielen Fällen auch die Möglichkeit, aktiv mitzuforschen – sei es im Rahmen einer Lehrveranstaltung, der eigenen Abschlussarbeit oder in einem Forschungsprojekt.

 

 

Ansicht Universität am Innrain

Gegensätze ziehen sich an

Innsbruck ist dort, wo Stadt und Natur, Tradition und Moderne aufeinandertreffen. Der alpin-urbane Charakter der Stadt zeigt sich auf vielfältige Weise: Angefangen vom erstklassigen Verkehrsnetz über zahlreiche kulturelle Angebote sowie Unterhaltungs- und Einkaufsmöglichkeiten bis hin zu traditionellen oder alternativen Restaurants und Bars. Auch Naturliebhaber*innen sowie Sportbegeisterte haben unzählige Möglichkeiten, Innsbruck und seine Umgebung mit ihren Parks, Wäldern, Seen und Bergen zu erkunden.


 

Wer studieren will, soll auch einen Platz bekommen

Bis auf wenige Ausnahmen gibt es an der Universität Innsbruck keine Zugangsbeschränkungen: Wer studieren will, soll auch einen Platz bekommen. Die Universität Innsbruck möchte allen jungen Menschen eine Chance bieten und stellt ihnen deshalb keine unnötigen Hürden in den Weg.

Geiwi Vorplatz

 

 

Gemeinsam Brücken in die Zukunft bauen

Zu den Stärken der Universität Innsbruck gehört es, global vernetzt und regional engagiert zu sein, bewährte Mittel zu nutzen, um neue Wege zu gehen und die wissenschaftliche Freiheit im Kontext sozialer Verantwortung wahrzunehmen. Mit dieser Vielfalt stehen wir mitten in der Gesellschaft und bauen gemeinsam Brücken in die Zukunft.

Studierende mit dem Slogan wir bauen Brücken in die Zukunft

 

 

Bestens beraten

Die Zentrale Studienberatung steht bei Fragen rund um die Themen Studienangebot, Studienbeginn und -organisation, Wohnen, Vereinbarkeit von Beruf und Studium etc. mit Rat und Tat zur Seite. Mit Information, Anleitung und Beratung werden sowohl Studienanfänger*innen als auch Studierende aller Studienrichtungen individuell, kompetent und kostenlos auf ihrem Weg durch den Uni-Dschungel begleitet.

 

 


Weitere Infos

Universität Innsbruck: Gemeinsam bauen wir Brücken in die Zukunft



Zentrale Studienberatung der Universität Innsbruck

Onlinesession Studieninformation



Nach oben scrollen