Studieren in der Euregio

Gemeinsame Studienprogramme

Studierende der Universitäten der Europaregion haben die Möglichkeit, an gemeinsamen Studienprogrammen teilzunehmen. Für die Absolventinnen und Absolventen dieser Programme werden durch die interkulturelle Erfahrung des integrierten Auslandsaufenthalts sowie den Aufbau eines internationalen Netzwerks die Chancen am Arbeitsmarkt deutlich erhöht.
 
 
Folgende Kurse und Programme stehen zur Auswahl:
 
 

Europa Flags
800753 - SE Brussels School 2021: Theorie und Praxis der europäischen Integration
Wintersemester 2021/2022
Universität Innsbruck | Büro VizerektorIn für Lehre und Studierende | (SE / 2h / 5 ECTS-AP) | Michael Wolf
 
Studierende lernen die Funktionsweise der Europäischen Union kennen. Ausgangspunkt sind dabei jene Organe, welche basierend auf ihrem vertraglich festgelegten sowie realpolitischen Handlungsrahmen allgemeine Führungs- und Lenkungs- sowie ganz konkrete legislative Kompetenzen beanspruchen können. TeilnehmerInnen der LV sind imstande, verschiedene politische Ebenen betreffende Prozesse europäischer Politikkoordinierung aus dem integrationsgeschichtlichen sowie völker- und europarechtlichen Kontext heraus nachvollziehen, zu erklären sowie theorienbasiert weiterzudenken.



 
 
energy
Master in Energy Engineering 
Università di Trento | Department of Civil, Environmental and Mechanical Engineering
Freie Universität Bozen | Fakultät für Naturwissenschaften und Technik
 
Ziel des Masters ist es, zukünftige ExpertInnen vorzubereiten, die in der Lage sind, komplexe und fortgeschrittene Probleme innerhalb der Energietechnik anzugehen, die einen interdisziplinäre Ansatz bei der Konzeption, Implementierung, Verwaltung und Ausbau von Produktionssystemen, Transport und effizienter Nutzung von Energie erfordern. 

 


 

Universität Innsbruck | Fakultät für Biologie 
Freie Universität Bozen | Fakultät für Naturwissenschaften und Technik 
 
Das Masterstudium EMMA vermittelt spezialisierte Kenntnisse in Gebirgsökologie, Informationstechnologien zur Landschaftsplanung, ökologische Renaturierung, Planung und Projektierung in Berggebieten. Die AbsolventInnen können ihre fachliche und methodische Kompetenz im Bereich ihrer Spezialisierung und an den Schnittstellen zu anderen naturwissenschaftlichen Bereichen durch wissenschaftlich korrektes Arbeiten und innovatives Lösen von Problemen einbringen. 

 


 

Musikologie
Freie Universität Bozen | Fakultät für Bildungswissenschaften
Università di Trento | Dipartimento di Lettere e Filosofia
 
Der interuniversitäre Master der Freien Universität Bozen und der Università degli Studi di Trento ermöglicht den Studierenden es, sich in zwei verschiedenen Bereichen zu spezialisieren und gliedert sich daher in den Studienzweige Musikphilologie und Musikvermittlung. Die Lehrende aus drei verschiedenen Kultur- und Sprachräumen begleiten die Studiereden auf ihren Lernweg und führen sie in die Arbeit der Ausbildung, Erforschung und Vermittlung von Wissen im Bereich der Musik ein. 

 


 

Meteorologie
Universität Innsbruck | Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
Università di Trento | Department of Civil, Environmental and Mechanical Engineering
 

Die AbsolventInnen können mittels Theorie und Beobachtungen die physikalischen und chemischen Prozesse in der Atmosphäre und der Umwelt und deren Wechselwirkungen charakterisieren. Sie können außerdem die Ergebnisse von Wettervorhersagemodellen evaluieren und daraus Prognosen erstellen. Sie beherrschen die Techniken, um wissenschaftliche Literatur zu analysieren und zu diskutieren sowie wissenschaftliche Resultate in schriftlicher und mündlicher Form zu präsentieren.

 


 

Rechtswissenschaften
 Universität Innsbruck | Università di Padova | Università di Trento 
 
Die Anforderungen für einen erfolgreichen Studienabschluss inkludieren insbesondere eine Diplomarbeit zum Nachweis der Befähigung, wissenschaftliche Themen selbstständig sowie inhaltlich und methodisch vertretbar zu bearbeiten.

 


 

Emepa Master
Freie Universität Bozen | Università di Trento | Universität Innsbruck
 
Das zweijähriges Studium für AkademikerÍnnen, die bereits im Dienst der öffentlichen Verwaltung in einem der drei Länder stehen, soll dazu beitragen, in der Europaregion eine öffentliche Verwaltung mit europäischem Zuschnitt zu schaffen. Mit dem Euregio-Master erwerben die AbsolventInnen Qualifikationen in der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung und weiterführende Kompetenzen in Management und Leadership.
Nach oben scrollen