Unser Spektrum

Was wir bewegen. Was uns bewegt. Was wir noch für Sie tun.
Portfolio
(Credit: innsbruckphoto.at)



 



ASTP - Association of European Science and Technology Transfer Professionals

ASTP

ASTP ist das führende europäische Netzwerk für Wissens- und Technologietransfer. Diese Thematik erfordert nicht nur viel Know-How, sondern auch große Erfahrung und professionellen Austausch. Sara Matt bringt sich seit 2008 bei ASTP als aktives Mitglied ein, 2010 wurde sie ins Executive Board aufgenommen und war zwei Jahre bis 2014 Präsidentin. Um die Transferstelle noch stärker international zu vernetzen, arbeitet Sara Matt weiterhin im Programmkommittee der ASTP und verantwortet mit ihren internationalen Kolleg:innen die Inhalte der Jahreskonferenz, sowie des Herbstmeetings. [mehr]


BeyondScale - ein Europaweites Netzwerk

BeyondScale

Das BeyondScale-Netzwerk wurde ins Leben gerufen, um gemeinsam mit Hochschuleinrichtungen und politischen Entscheidungsträger:innen die Organisationskapazität von Hochschuleinrichtungen zu stärken, so dass diese größeren Einfluss auf die Wirtschaft nehmen können. Innovationen sollen so im Bereich des Hochschulwesens auf praktischer und politischer Ebene gefördert werden. Die Transferstelle (Alexander Knapp) ist am Aufbau dieses Netzwerks wesentlich beteiligt. [mehr]


Campus Tirol Motorsport

CTMIn Zusammenarbeit mit den Hochschulen UMIT, MCI und FH Kufstein sowie regionalen Unternehmen beschäftigt sich das CTM-Team mit dem Prozess der Entwicklung eines Elektro-Rennwagens. Die Transferstelle war von Anbeginn der Überzeugung, dass dieser bottom-up-approach eine hervorragende Möglichkeit für Studierende ist. Dieses komplexe, das Studium ergänzende Projekt hat durch Günter Scheide eine aktive Schnittstelle zwischen dem Team, der Universitätsleitung, den unterstützenden Professor:innen, dem Dekanat und den kooperierenden Hochschuleinrichtungen bekommen. [mehr]

Aktuells vom CTM-Team lesen Sie im Newsletter und sehen Sie im YouTube-Kanal.

 

DKxChange

DKXChange

Steht für den Austausch von verschiedenen Doktoratskollegs untereinander, auf der Ebene von PhD-Studierenden und mit verschiedensten Faculty Members. DKxChange bietet Raum für angeleitetes wissenschaftliches Schreiben und einen offenen interdisziplinärer Austausch, gepaart mit Angeboten off the beaten tracks….all das einer Sommerwoche in Obergurgl. [mehr]


EURAXESS – Researchers in Motion

EuraxessAuf Betreiben der Transferstelle ist die Universität Innsbruck seit 2017 Mitglied beim EURAXESS – Netzwerk (derzeit 42 Partnerländer). Unser EURAXESS Center, vertreten durch Juliane Mayer, engagierte sich zu Beginn vor allem in den Bereichen Welcome Service sowie Dual Career & Integration. In der Zukunft weiten sich die Aktivitäten bei EURAXESS auch in Richtung Career Development und Entrepreneurship aus. [mehr]


Falling Walls

FallingWallsFalling Walls ist eine einzigartige internationale Plattform für Entscheider:innen aus den Welten der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kunst und Gesellschaft. Die Universität Innsbruck konnte 2019 erstmals im Bereich Falling Walls Venture eines seiner Spin-Offs erfolgreich nominieren. TXTURE, eine Innsbrucker cloud transformation software platform schaffte es ins Finale von 25 wissensbasierten Startups aus aller Welt. [mehr]


Gita - Growing Indonesia – a Triangular Approach 

GITA

Ziel des GITA-Projekts ist es, eine unternehmerische Ausbildung in den Lehrplänen von Universitäten zu verankern und Growth Hubs mit Inkubatoren in ganz Indonesien zu verknüpfen. Innovation soll so, angepasst an die lokale und regionale Wirtschaft des Landes, ausgebaut werden können. [mehr]

 

Gurgl Carat - Kongresshaus und Veranstaltungszentrum 

Gurgl Carat

Das im Jänner 2020 fertig gestellte GURGL CARAT steht prominent, direkt neben der Kirche im Zentrum von Obergurgl als attraktive Veranstaltungs- und Konferenzlocation zur Verfügung. Die Universität Innsbruck (Rektorat und Transferstelle – v.a. Günter Scheide) und die lokalen Verantwortlichen arbeiten gemeinsam seit 2018 aktiv an Ideen, Visionen und Zielsetzungen. Eigene Formate sollen entwickelt werden, die das Ziel einer gemeinschaftlichen Entwicklung des Ortsteils Gurgl und des UZOs verfolgen und dadurch helfen eine zukunftsorientierte regionale Entwicklung mit anzustoßen. [mehr]


INF - Innsbruck Nature Festival

INFFDas Innsbruck Nature Film Festival (INFF) gilt als das Herzstück des Innsbruck Nature Festivals (INF). Der internationale Filmwettbewerb sowie das Festival zu den Themen Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit wird von der Universität Innsbruck unterstützt. Seit 2017 ist die Transferstelle als Kooperationspartnerin aktiv und arbeitet sehr eng mit dem Team des Festivals zusammen. Dabei tritt die Transferstelle zum einen als finanzielle Unterstützerin in Erscheinung und zum anderen, mit Günter Scheide, als engagierte, treibende und koordinierende Schnittstelle zur Wissenschaft. Ein besonderes Anliegen ist es, die Vielfalt der beitragenden Disziplinen und Menschen erlebbar zu machen. [mehr]


p2i - Postdocs to Innovators

p2i

Im Rahmen des Projekts Postdocs to Innovators (p2i) arbeiten acht Bildungsinstitutionen, darunter die Transferstelle der Uni Innsbruck - vertreten durch Alexander Knapp - und global agierende Unternehmen aus ganz Europa eng zusammen, um jungen Forscher:innen gleich zu Beginn ihrer Karriere mit Trainingsmöglichkeiten und vorhandenem Know-How im Bereich Entrepreneurship zur Seite stehen zu können. [mehr]


Projektcontrolling

Projektcontrolling

Ob EU-Projekt, Interreg-Projekt, internationales Projekt oder nationale Förderung; ob Grundlagenforschung oder angewandte Forschung – Leonarda Garcia Lopez unterstützt Sie professionell bei der finanziellen Projektverwaltung und beim Projektcontrolling. Die Leistungen umfassen alle Bereiche der Projektverwaltung vom Projektantrag bis hin zu Zwischen- und Abschluss-Reporting, sowie First- und Second-Level Audits. Prominente Beispiele sind READ oder Planet Data.


Quantum Flagship Office

Quantum Flagship Leonarda Garcia Lopez leitet die finanzielle Administration einer der größten Forschungsinitiativen der Europäischen Union für die Universität Innsbruck. Das Ziel von Flagship ist es, die wissenschaftliche Führung und Exzellenz der Quantenphysik in Europa zu erhalten und auszubauen sowie die Forschungsergebnisse mit kommerziellen Anwendungen bzw. disruptiven Technologien auf den Markt zu bringen. [mehr]


Resi - Researchers with Entrepreneurial Spirit Innsbruck

RESIDie RESI Vereinigung wurde durch die Transferstelle (Alexander Knapp) ins Leben gerufen, um PostDocs ein Mindset und wichtige Schlüsselkompetenzen im Bereich Entrepreneuship vermitteln zu können, das ihnen dabei hilft, ihre Karriereziele innerhalb und außerhalb der akademischen Welt bestmöglich zu verfolgen. [mehr]

 

uni goes reutte

unigoesreutte„uni goes reutte“ ist eine aktive Plattform, die Entscheidungsträger:innen aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung Impulse und Anreize zur verstärkten Zusammenarbeit geben will. Die Serie wurde 2006 von der Wirtschaftskammer und dem Innovationszentrum Reutte sowie der Universität Innsbruck ins Leben gerufen und hat sich zu einer gefragten Abendveranstaltungsreihe entwickelt. [mehr]



Nach oben scrollen